Senken Sie Ihre Energiekosten eine um bis zu 40 Prozent.
Mit jahrelanger Erfahrung helfen wir Ihnen bei dem Einkauf von Strom.
Wir unterstützen Sie bei Maßnahmen, Ihren Energieverbrauch zu senken.
Sparen Sie bis zu 80% ihrer Energiekosten mit Solarenergie.
Als unabhängige Makler finden wir für Sie den besten Energieversorger und übernehmen die komplette Korrespondenz
mit Ihrem derzeitigen Energieanbieter inklusive aller Kündigungs- und Anmeldeprozesse. Hierbei legen wir Wert auf einen strategischen Energieeinkauf. Wir analysieren Ihre derzeitigen Verträge und Ihren Energiebedarf und finden für Sie die beste Lösung, um Ihre Energie einzukaufen.
Mit unserer Unterstützung können Sie den Stromverbrauch optimieren und Kosten sparen, da wir. Einsparpotentiale identifizieren und Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz empfehlen.
Eine gute Beratung ist bei den aktuell stark ansteigenden Gaspreisen unverzichtbar. Wir helfen Ihnen gerne während der aktuellen Krise und beraten, um Kosten zu senken. Wir arbeiten mit verschiedensten Anbietern.
Die Heizkosten steigen stetig. Wir beraten Sie gerne dabei den richtigen Anbieter zu wechseln. Wir finden für Sie den besten Versorger und kümmern uns um die Korrespondenz.
Mit über 10 Jahren Erfahrung im Energiemarkt wissen wir genau, wo Energie günstig einzukaufen ist.
Zertifizierten Energieingenieure zeigen Ihnen, wie Ihre Energiekosten um bis zu 40 Prozent sinken.
Wir beraten Sie & prüfen unverbindlich Ihre Strom- und Gasabrechnung.
Lassen Sie sich von unseren zertifizierten Energieingenieuren in einem Energieaudit nach DIN 16247-1 aufzeigen, wie Ihre Energiekosten durch eine Reduzierung des Energieverbrauches um bis zu 40 Prozent sinken. Die Kosten eines Energie-Audits für KMU (kleine und mittlere Unternehmen) werden in Deutschland zu 80 Prozent durch das BAFA gefördert.
Förderberechtigung prüfenDas BMWi unterstützt kleine und mittlere Unternehmen dabei, Energie effizienter zu nutzen, durch eine qualifizierte Energieberatung im Rahmen des Programms "Deutschland macht's effizient". Das Ziel ist es, Einsparpotenziale zu identifizieren und Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz vorzuschlagen. Das BMWi trägt bis zu 80% der Kosten. Energie-Audit Deutschland unterstützt bei allen Schritten, um die Förderung zu beantragen, und steht auch nach dem Audit als Ansprechpartner bei Fragen zu Fördermitteln und Zuschüssen zur Verfügung. So können Energiesparmaßnahmen kosteneffizient und mit optimaler Nutzung staatlicher Fördermittel umgesetzt werden.
Richard Forde, Gründer von D.Crease
Mit einem Energie-Audit von Energie Audit Deutschland können Sie Ihre Energiekosten deutlich senken. Es ist ganz einfach und wird staatlich gefördert.
Ein Energie-Audit ist eine Untersuchung des Energieverbrauchs und der -effizienz eines Gebäudes oder Unternehmens. Es dient dazu, den aktuellen Energieverbrauch zu erfassen und potenzielle Einsparpotentiale aufzuzeigen.
Ein Energie-Audit kann helfen, Kosten zu sparen, indem es Einsparpotentiale aufzeigt und Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz vorschlägt. Es kann auch dazu beitragen, die Umweltbelastung zu verringern und die CO2-Emissionen zu reduzieren.
Während eines Energie-Audits werden in der Regel verschiedene Bereiche des Gebäudes oder Unternehmens untersucht, wie z.B. Beleuchtung, Heizung, Lüftung und Klimatisierung, sowie die Gebäudehülle. Es werden Daten erfasst und ausgewertet, um Einsparpotentiale zu identifizieren. Anschließend werden Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz vorgeschlagen.
Energie-Audits können von qualifizierten und zertifizierten Energieberatern durchgeführt werden. Es gibt auch Unternehmen, die speziell auf Energie-Audits spezialisiert sind.
Es gibt Checklisten und Tools, die man verwenden kann, um ein einfaches Energie-Audit selbst durchzuführen. Jedoch kann ein professionelles Energie-Audit von einem qualifizierten Energieberater oder einem spezialisierten Unternehmen eine gründlichere Analyse und detailliertere Empfehlungen liefern.
Energie-Einkauf bezieht sich auf den Kauf von Energie, wie z.B. Strom oder Gas, von einem Lieferanten zu einem bestimmten Preis und zu bestimmten Bedingungen. Es umfasst auch die Verhandlung von Verträgen, die den Kauf und die Lieferung von Energie regeln.
Energie-Einkauf ist wichtig, weil es den Unternehmen ermöglicht, den Energiepreis und die Lieferbedingungen zu kontrollieren und zu optimieren. Es kann dazu beitragen, Kosten zu sparen und die Versorgungssicherheit zu erhöhen.
Die wichtigsten Faktoren beim Energie-Einkauf sind der Preis, die Lieferbedingungen, die Qualität der Energie und die Zuverlässigkeit des Lieferanten. Es kann auch wichtig sein, die Nachhaltigkeit der Energiequellen und die Möglichkeit der Nutzung erneuerbarer Energien zu berücksichtigen.
Die Wahl des richtigen Energie-Lieferanten hängt von den individuellen Anforderungen und Präferenzen des Unternehmens ab. Es ist wichtig, Angebote von mehreren Lieferanten zu vergleichen, um den besten Preis und die besten Bedingungen zu erhalten. Es ist auch wichtig, die Zuverlässigkeit und die Finanzstärke des Lieferanten zu berücksichtigen.
Es gibt Unternehmen und Berater, die speziell auf den Energie-Einkauf spezialisiert sind und Unterstützung bei der Verhandlung von Verträgen und dem Vergleich von Angeboten bieten können. Es gibt auch staatliche Förderungen und Programme, die Unterstützung beim Energie-Einkauf bieten können.
Energieeffizienzmaßnahmen sind Anstrengungen, um den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen zu reduzieren, indem man die Effizienz von Geräten, Gebäuden und Prozessen verbessert.
Energieeffizienzmaßnahmen können helfen, Kosten zu sparen, indem sie den Energieverbrauch reduzieren. Sie können auch dazu beitragen, die Umweltbelastung zu verringern und die CO2-Emissionen zu reduzieren.
Es gibt viele verschiedene Arten von Energieeffizienzmaßnahmen, wie z.B. die Verbesserung der Isolierung von Gebäuden, die Erneuerung von Beleuchtungssystemen, die Optimierung von Heizungs- und Klimatisierungssystemen, die Verwendung von erneuerbaren Energien und die Automatisierung von Prozessen.
Die Wirtschaftlichkeit von Energieeffizienzmaßnahmen hängt von vielen Faktoren ab, wie z.B. den Kosten der Maßnahme, den erwarteten Einsparungen und der Amortisationszeit. Ein Energie-Audit kann helfen, die am besten geeigneten Maßnahmen zu identifizieren.
Es gibt viele Programme und Förderungen, die Unterstützung bei der Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen bieten, wie z.B. der Förderzuschuss Energie-Audit nach DIN EN 16247-1.
Photovoltaik bezieht sich auf die Nutzung von Sonnenenergie, um elektrischen Strom zu erzeugen. Es nutzt Photovoltaik-Module, die aus Solarzellen bestehen, um die Energie der Sonnenstrahlung in elektrischen Strom umzuwandeln.
Photovoltaik ist wichtig, weil es eine saubere und erneuerbare Energiequelle ist, die zur Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und zur Verringerung der CO2-Emissionen beitragen kann. Es kann auch dazu beitragen, die Energiekosten zu senken und die Versorgungssicherheit zu erhöhen.
Photovoltaik-Module bestehen aus Solarzellen, die aus Halbleiterschichten bestehen. Wenn die Sonnenstrahlung auf die Solarzellen trifft, werden Elektronen in Bewegung gesetzt, was einen Stromfluss erzeugt. Der erzeugte Strom kann dann in ein Wechselrichter umgewandelt und in das Stromnetz eingespeist werden oder für den Eigenverbrauch genutzt werden.
Es gibt verschiedene Arten von Photovoltaik-Systemen, wie z.B. Dach- oder Fassadenmontage, Freiflächen-Anlagen und integrierte Systeme. Jede Art hat ihre eigenen Vorteile und Anforderungen und es ist wichtig, das am besten geeignete System für die individuellen Bedürfnisse zu wählen.
Es gibt viele staatliche Förderungen und Programme, die Unterstützung bei der Installation von Photovoltaik-Systemen bieten können, wie z.B. Zuschüsse, Steuererleichterungen und Netzparitätsregelungen. Es gibt auch Unternehmen, die speziell auf die Beratung und Installation von Photovoltaik-Systemen spezialisiert sind.
Wir analysieren Ihre derzeitigen Verträge und Ihren Energiebedarf und finden für Sie die beste Lösung, um Ihre Energie einzukaufen.
Kontaktieren Sie uns